Film- &
Theaterproduktionen

Kaputt

In einem kleinen Dorf, verwüstet von einer verirrten Bombe, verbreitet sich die Nachricht vom Kriegsende. Der interimistische Bürgermeister organisiert den Wiederaufbau – und begibt sich auf Stimmenfang für die bevorstehende Bürgermeisterwahl. Eine Familie hofft auf die Rückkehr ihres Oberhaupts – und darauf, dass niemand erfährt, für welche Seite er gekämpft hat. Es kehrt aber nur ein junger Soldat zurück – und kann sich nicht erinnern, wer er ist. Er ist nicht der Einzige, der seinen Platz im Dorf erst finden muss: Eine Kriegswaise, die ihre Heimat verloren hat, wird von der Interims-Bürgermeisterin aufgenommen – und ausgenutzt –, während die vaterlose Familie die neue Nachbarin ablehnt. Der Dorfpfarrer organisiert Spendengelder vom Vatikan – unter der Bedingung, dass die Kirche über den Ablauf des Wiederaufbaus und das Schicksal des Dorfs entscheidet.
Wird es dem Dorf gelingen, sich wie ein Phönix aus der Asche zu erheben und den Grundstein für eine friedliche Zukunft zu legen? Oder ist alles … kaputt?
Termine
Freitag, 27. Juni 2025 | 19.30 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025 | 15.00 Uhr
Spielort
Garten des Dr. Karl-Renner-Museums
Rennergasse 2
2640 Gloggnitz
NORMAL: 20 Euro
ERMÄSSIGUNG AK-NÖ: 17 Euro (E-Mail mit Mitgliedskarte an office@glashauskollektiv.com)
ERMÄSSIGT: 15 Euro (für Schüler*innen, Student*innen, Menschen mit Behinderungen unter Vorlage eines Nachweises bei Einlass)



Kaputt ist ein Stück von
Elena Schwarz (Regie) und
Thomas Kodnar (Text),
das im Rahmen der Sonderausstellung des Dr. Karl Renner-Museums
zum Thema "Das Jahr 1945 – Österreich zwischen Aufbruch und Verdrängung" als szenische Lesung uraufgeführt wird.